Zumba

Zumba ist ein Tanz-Fitness-Programm, das von lateinamerikanischen Tänzen inspiriert ist. Es enthält Tanz- und Aerobicelemente. Für Tänze untypisch arbeitet Zumba nicht mit dem Zählen von Takten, sondern dem Folgen der Musik, mit sich wiederholenden Bewegungen.

Zumba Toning unterstützt neben der Kalorienverbrennung vor allem Kraftaufbau und Muskeldefinition. Durch das Einsetzen von Widerstand, z.B. leichte Gewichte, arbeiten wir konzentriert an bestimmten Muskelgruppen wie Arme, Rumpf oder Unterkörper. Natürlich zu Musik – das übt Rhythmusgefühl und Koordination.

Friday Fun Club

In lockerer Tanzatmosphäre treffen sich die Paare, um dann in Walzer, Foxtrott, Tango, Jive, ChaCha, Rumba, DiscoFox und mehr die Runden zu drehen.
Die Lust am Tanzen und das gesellige Beisammensein zu Musik und Tanz stehen hier im Mittelpunkt. Auf diese Weise können Sie mit Ihrem Tanzpartner mal so richtig eine heiße Sohle aufs Parkett legen und zur Abkühlung danach ein kühles Kölsch trinken.
Die TanzClubs teilen sich in 3 Stufen, die nach Fähigkeit belegt werden können: passionierte Anfänger, Fortgeschrittene, Weit-Fortgeschrittene.

PaarTanz Standard- und Latein

Die meisten von uns Erwachsenen gehen Tag für Tag 8 Stunden lang einer sitzenden Tätigkeit nach. Die Gelenke rosten, der Körper lechzt nach Bewegung. Dagegen gibts doch ein einfaches Rezept: Schwingen Sie mal wieder das Tanzbein!
Ob gemeinsam mit einem Partner oder mit Gleichgesinnten in der Gruppe, ob zu Discofox-, Walzer- und Salsa-Klängen, Zumba bei südamerikanischer Musik, oder zu Songs aus den Charts, die Ihnen beim Fitness-Programm mal so richtig einheizen.
Im Wechsel bieten wir Schnupper- und Grundkurse für Paartanz-Einsteiger, Specials wie Hochzeitskurse, oder auch Einzelunterricht für ein oder mehrere Paare. Frische Infos gibt’s im Studio.

Ob Grundkurs für Anfänger, oder Schnellkurs für Auffrischer – hier kann ordentlich geschwoft werden. Tanzschritte und -figuren von Walzer, Foxtrott, Tango, Jive, ChaCha, Rumba bis DiscoFox werden paarweise in kleiner Runde mit viel Spaß geübt und getanzt.

Schaut nach dem wechselnden Kursangebot. Keep moving!

Ballett Kids

Mit kindgerechten Elementen zur klassischen Ballettausbildung: In den Ballettklassen werden den Kindern im spielerischen und kindgerechtem Unterricht die tänzerischen Grundbewegungsarten durch kleine, später umfangreichere Tanzformen und Choreographien vermittelt.
Unseren Balletteinsteigern üben Balance und Gelenkigkeit mit kleinen Tanzspielen, in den höheren Gruppen wird das Training an und vor der Ballettstange anspruchsvoller und umfangreicher. Disziplin und Ehrgeiz werden von unserer professionellen Ballettlehrerin gefördert.
Die Ballettausstattung: Kurzarmtrikot in der Farbe der Kursstufe (Stufe I: rosa, Stufe II: fliederfarben), Ballettschläppchen (weiß oder rosa), im Winter ein weiße Ballettleggings oder Ballettstrumpfhose. Diese Artikel sind auf Wunsch im Tanzstudio zu erwerben.

Ballett bieten wir für alle Altersklassen an. Frag einfach nach, welche Kurse gerade angeboten werden.

Lyrical Jazz

Lyrical Dance ist harmonisch, fließend, expressiv und sehr gefühlvoll in einer Tanzsprache, die unmittelbar aus dem Bauch kommt. Lyrical verbindet sehr klassische Elemente mit modernen. Zum Abheben, Seele baumeln lassen und dahin schmelzen – Balsam für jede echte Tänzerseele.  Lyrical Dance erlangt seine spezielle Ausdrucksform durch langsam fließende Bewegungen und Einflüsse aus Funk und Contemporary. Die Choreographie lässt den Tänzer die Geschichte des Songs erzählen.

HipHop + Jazz

In unseren HipHop+Jazz-Klassen unterrichten wir Elemente aus beiden Tanzstilen, die sich in der Choreografie fließend ergänzen.

JazzDance ist eine aus zahllosen, insbesondere amerikanischen Tanzstilen entstandene Form des zeitgenössischen Tanzes, dessen ursprüngliche musikalische Grundlage die Jazzmusik war; in unseren Kursen verwenden wir Titel aus den R&B- und Pop-Charts. Er betont die Körperlinie, schnelle, genaue Fußarbeit und rhythmische Körperbewegungen und repräsentiert die ganze Ausdruckskraft und Kreativität tänzerischer Bewegungskultur.

Vom Popping, Moonwalking, Backslide zu typischen BreakDance-Moves wie Freezes, Powermoves oder Styles bis hin zur Windmill – im HipHop vereinen sich akrobatische mit tänzerischen Elementen. Geboren aus einer gewaltfreien Möglichkeit zur Auseinandersetzung auf der Straße, zählen beim HipHop vor allem Körpersprache, Ausdruckskraft und überzeugende Moves.

 

HipHop

Vom Popping, Moonwalking, Backslide zu typischen BreakDance-Moves wie Freezes, Powermoves oder Styles bis hin zur Windmill – im HipHop vereinen sich akrobatische mit tänzerischen Elementen. Geboren aus einer gewaltfreien Möglichkeit zur Auseinandersetzung auf der Straße zählen beim HipHop vorallem Körpersprache, Ausdruckskraft und überzeugende Moves.

Übrigens: In unseren HipHop+Jazz-Klassen unterrichten wir Elemente aus beiden Tanzstilen, die sich in der Choreografie fließend ergänzen.

BreakDance

Breakdance ist nicht nur ein Tanz, es ist ein Lebensgefühl. Unser Kurs unterrichtet die Teens mit viel Choreographie und ungewöhnlichen Bewegungselementen, die Anleihe nehmen aus anderen Tanzstilen wie Hip Hop oder Streetdance, Jazzdance oder Akrobatik. Auch Improvisation und die richtigen Grooves und Flows sind unverzichtbar.
Das wichtigste beim Breakdance ist die Motivation des Tänzers. Nur wer mit Herz und Seele dabei ist, tanzt richtig gut. Haltung, Ausdruck, Körpergefühl werden geformt und stärken das Selbstbewusstsein. Getanzt wird zu neuester Musik.

ChartDance

ChartDance orientiert sich nach den neuesten Trends und den Videos der Music-Charts. Die Hits der Top of the Pops bieten die Grundlage für unsere Choreografien und der Songauswahl. Du willst tanzen wie Dein Lieblingsstar? Hier kannst Du’s lernen!

Dancehall

Es wird gewint, gewukt, geschüttelt, gebounced, ge-tic-toct, gerollt. So heißen Tanz-Moves im Dancehall. Diese auf Reggae aufbauende Musikrichtung aus Jamaica hat Ähnlichkeit mit Hip Hop, aber der Rhythmus des Dancehall ist sehr viel schneller als der des Reggae. Dancehall ist für jedermann und bringt den karibischen Way-of-life näher. Der supercoole Tanzstil ist hype und macht viel Spaß und Partystimmung. Schwungvolle, rhythmische, kräftige Bewegungen – wie zum Beispiel Booty Shaken – beschreiben diese Tanzrichtung, bei welcher der ganze Körper eingesetzt wird.
Typische Dancehall Schritte sind: Log On, Matrix, Shizzle Ma Nizzle, Drive By, Zip-it-up, Screechie, Heel and Toe, Butterfly, Bogle, Pon the river/Pon the bank und dirty wine. Das sind lustige Namen für Tanzschritte, aber wirklich gute Moves. Dancehall besitzt seine eigene Kultur, eigene Mode, eigenes Vokabular und eigene Sichtweisen und sorgt für frischen Wind in der Tanzszene.